Was gibt es Neues in Scope 25.2?
Scope 25.2 ist da und bringt Verbesserungen, neue Funktionen und eine optimierte Oberfläche. Dieser Release Report führt Sie durch die wichtigsten Neuerungen, die Ihren Arbeitsablauf verändern werden.
Air
Neue Ansicht im Air Freight Booking Portal: View Select
Entdecken Sie eine neue Ansicht innerhalb des Air Freight Booking Portals. Die kachelzentrierte Ansicht „Easy Select“ vereinfacht die Entscheidungsfindung, zusätzlich zur Ansicht der vollständigen Tabellenergebnisse. Die Kachelansicht zeigt Ihnen die wirtschaftlichste Flugoption sowie die früheste Ankunftsoption und eine „ausgewogene“ Flugoption. Die ausgewogene Option stellt eine „etwas spätere“ als die früheste Ankunftsoption dar, wobei die Kosten nur etwas höher sind als bei der wirtschaftlichsten Flugoption.
Erfahren Sie mehr zu diesem Feature in unserer Knowledge Base.
Die Vorteile des Air Freight Booking Portals:
- Effizienzsteigerung: Optimierte Prozesse, Sofortbuchung und automatisierte Updates
- Kosteneinsparungen: Transparente Preisgestaltung, niedrigere Betriebskosten, keine zusätzlichen Gebühren
- Flexibilität: Vielseitige Optionen, maßgeschneiderte Lösungen, Unterstützung für verschiedene Sendungen
Sie sind noch kein Air Freight Booking Portal Nutzer? Aktivieren Sie diese Funktion mit einem einfachen Anmeldeverfahren und kontaktieren Sie Ihren Vertriebsmitarbeiter für weitere Informationen.
Verbesserungen beim Air Export
Mit der Version 25.2 gibt es auch neue Verbesserungen im Air Export. Von nun an, wenn die Sendungsart von House auf Direct geändert wird, wird der Direct AWB-Haupttransport von nun an immer auf Prepaid gesetzt, auch wenn der frühere House Incoterm EXW und HAWB Collect war.
Ocean
Jetzt verfügbar: Security Manifest Filing Auftrag für HBL-Daten nach Carrier
Die Option zum Senden von HBL-Daten an Carrier innerhalb der Versandanweisungen wurde überarbeitet. Sie können nun einen Standardwert für die Anmeldung der Carrier auf Länderebene festlegen.
Scope-Nutzer können nach wie vor die Art der Manifest Anmeldung (self- / carrier-filing) innerhalb der einzelnen Versandanweisung anpassen, indem sie die Standardeinstellung aushebeln.
Bitte beachten Sie, dass der „SCAC“ nicht mehr auf der Agentenrolle des eigenen Partners gepflegt werden kann. Um die Standardeinstellung zu ändern, müssen Sie zu den Einstellungen innerhalb des Ocean Carrier Portal Mapping wechseln. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in unserer Knowledge Base.
Ihre Vorteile:
- Höhere Effizienz und Zeitersparnis.
- Scope steigert weiterhin seine Benutzerfreundlichkeit, da nun alles nur einen Klick entfernt ist.
- Keine Probleme bei der Umstellung, da Sie optional Ihren bisherigen Workflow ausführen können.
Trade Tech Interface / Security Manifest Filing
Wir haben die Rufe nach dieser Funktion gehört und freuen uns, mitteilen zu können, dass mit Scope 25.2 die See-Import-Sendungen auch an Trade Tech zur Manifest Anmeldung übermittelt werden können!
Finance
Verbesserungen in der Webservice API
Die Schnittstellen für Sendungen (Order-API) und Geschäftspartner (Partner-API) wurden vereinfacht und erweitert.
Mit Scope 25.2 wurden
- Eine vereinfachte Anfrage eingeführt, um alle kürzlich geänderten Sendungen zurückzugeben
- Zusätzliche Daten aus Scope verfügbar gemacht, z.B.
- Berechnung des CO₂-Fußabdrucks
- Gefahrtgutinformationen (DGR)
- Meilensteine aus einer Sendung
- weitere Containerdaten
- Scope Kunden ID (CIN) der Geschäftspartner in Scope
- Beträge Kosten und Erlöse berechnen in der Währung der Organisation
Weiterentwicklung des E-Invoicing
Zusätzlich zu den Einstellungen der XRechnung auf den einzelnen Debitor-Profilen, kann das Riege Service Team die XRechnung für alle deutschen Rechnungsempfänger einer Landesorganisation einstellen. Der Tab E-Invoicing auf dem Debitorprofil zeigt Ihnen nun an, wenn ein E-Invoice-Format von der Landesorganisation aktiviert wurde. Zusätzliche in den E-Invoice-Einstellungen des Debitor-Profils eingestellte Formate haben weiterhin Vorrang vor den Einstellungen auf Landesorganiation.
Wie aktiviere ich diese Einstellung? Bitte melden Sie sich beim Riege Service Team, um die Einstellung vornehmen zu lassen.
Das vollständige Setup der XRechnung finden Sie unter: https://service.riege.com/de/knowledge/wie-konfiguriere-ich-e-invoicing-in-scope
Customs
Erweiterungen in ATLAS NCTS
Bisher war es nur möglich, Warenpositionen über den Positionsimport zu importieren. Diese Funktion wurde mit Scope 25.2 für die Einzelsendung erweitert, sodass nun auch mehrere Einzelsendungen per CSV/ XLS importiert werden können. Beim Import der Einzelsendungen werden, wenn in der Tabelle mit definiert, die Warenpositionen automatisiert mit angelegt.
Mit Scope zum digitalen Spediteur
Gestalten Sie mit Scope 25.2 Ihre Prozesse effizienter und digitaler. Entdecken Sie jetzt, wie unsere freundliche Software Ihre Abläufe optimiert und Ihr Unternehmen voranbringt.
Lesen Sie den detaillierten Release Report zu Scope 25.2 und werfen Sie einen Blick in das Changelog in unserer Scope Knowledge Base.